1992 startete die "Gesunde Gemeinde" mit dem Ziel, gesundheitsfördernde Maßnahmen nachhaltig in die Regionen zu bringen. Heute zählt die Familie der Gesunden Gemeinden 42 Mitglieder.
Gemeinden/Stadtteile
Im Auftrag des Landes setzt AVOS seit 2006 Gesundheitsförderungsprojekte zum Thema „Herz-Kreislauf“ um, beginnend mit „Gesundes Salzburg 2010“, einem Projekt zur Vorbeugung kardiovaskulärer Erkrankungen im Bundesland Salzburg und dem Nachfolgeprojekt „Gesundes Salzburg 2010 ff“ mit dem Schwerpunkt „Lebensstilgruppen“.
Mit „Gesundheit für alle“ verfolgt AVOS über drei Projektjahre das Ziel, im Bundesland und in der Stadt Salzburg sozioökonomisch benachteiligte Menschen zum Thema Gesundheitsförderung und –vorsorge zu erreichen und ihre Gesundheitskompetenz zu stärken.
Grundgedanke dieses Angebots ist, wohnungslose Menschen dort „abzuholen“, wo sie ihren Lebensalltag verbringen. Deshalb ist das Projektkonzept so angelegt, dass das laufende Angebot direkt in Wohnungslosen-einrichtungen der Stadt Salzburg zur Durchführung kommt.
Wandern, Spielen, Tanzen, sein Gedächtnis trainieren und viel mehr: Das beinhaltet das AVOS-Angebot „AuGeN auf – Auf Gesunde Nachbarschaft – aktiv und freiwillig“. Um der zunehmenden Vereinsamung älterer Frauen und Männer entgegenzuwirken, soll ein Netzwerk für diese Personengruppe sowie für pflegende Angehörige entstehen.
„Gesund verpflegt im Alter“ hat das Ziel, die Verhältnisse in Seniorenheimküchen z.B. bei Arbeitsabläufen, Ablaufprozessen, Wareneinsatz sowie zwischen den Schnittstellen von Küche, Pflege und Verwaltung zu optimieren.